Starstylistin Sonja Thoma kreierte moderne Dirndl-Frisuren für die Wiesen-Saison 2017. Plus: Step-by-Step-Anleitung!
Das Wiesen-Outfit steht schon, aber beim Haarstyling fehlt es Ihnen an Inspirationen? Das Team des N°11 Hairsalon, der exklusiven Top-Adresse in der Wiener Innenstadt, hat für die Dirndl-Saison schöne Looks für den schicken Wiesen-Auftritt kreiert. Heuer zeichnet sich ein Trend zu Knotenfrisuren ab, welche ihren Ursprung in der Tradition haben, aber vollkommen neu interpretiert werden.
Im ersten Schritt wird die Mähne wie ein Fächer in verschiedene Partien aufgeteilt. Einzelne Strähnen direkt ober der Stirn werden mit einem dünnen Haargummi fixiert und lässig eingedreht und fixiert.
Ab dem Oberkopf werden mehrere Strähnen abgeteilt und mit einem Haargummi festgebunden. Hierbei ist es wichtig, dass die Haarpartien nicht allzu dünn sind - also bei weniger Haarmenge gerne weniger Strähnen abteilen.
Im nächsten Schritt werden die einzelnen Haarsträhnen miteinander verknotet. Hier einfach viele Knoten hintereinander machen bis man in die Haarspitzen gelangt.
Wenn man im Nacken angekommen ist wird das restliche Haar noch bis in die Spitzen verknotet. Wer es aber eleganter möchte, kann hier natürlich auch mit dem Lockenstab einfache Wellen machen.
Um den Mohawk zu fixieren sorgen bei den Knoten noch ein paar Haarnadeln und klammern für mehr Sicherheit.
Dirndl-Frisur: Geknoteter Mohawk
×
Style Nr. 2: Ein geknoteter Updo (dt. Hochsteckfrisur), welcher besonders in der Profilansicht seine ganze Pracht entfaltet. Viel Spaß beim Nachstylen!
Zunächst wird das Haar gut durchgebürstet und je nach Haarmenge in verschiedene Partien aufgeteilt. Hier wurden jetzt direkt ober der Stirn je etwa 5x5cm große Haarsträhnen abgeteilt.
Die Strähne wird anschließend ganz normal, wie man es von den Schnürsenkeln kennt, verknotet.