Homöopathie zum Aufwachen. Was Sie gegen die Frühjahrsmüdigkeit tun
können.
Hilfreich bei Frühjahrsmüdigkeit sind diese Homöopathika (in Apotheken):
-
Nux vomica, wenn einen schon am Morgen alles aufregt, weil man nicht
ausgeschlafen ist sowie bei Überanstrengung.
- Lachesis,
wenn der Kreislauf nicht in Schwung kommt sowie generell bei
Anpassungsschwierigkeiten. 3 x täglich fünf Globuli nehmen!
3 Fragen an Claudia Krist-Dungl
So hat die Frühjahrsmüdigkeit keine Chance!
Was passiert jetzt mit unserem Körper? Claudia
Krist-Dungl: Der Frühling ist die Zeit, in der die ganze Natur
zu neuem Leben erwacht. Auch wir werden wieder aktiv: Der Organismus
stellt sich von Winterruhe auf Frühlingsaktivität um. Insbesondere
Leber- und Gallenmeridian haben nun „alle Hände voll zu tun“: Mit
bitteren Frühlingskräutern regen Sie die Entgiftung durch die Leber
an und Nährendes wie gekeimtes Getreide verleiht neue Kraft.
Welches Getreide tut uns jetzt gut? Krist-Dungl: Eine
bekömmliche Kraftquelle ist Dinkel. Wollen Sie seinen
Vitalstoffreichtum steigern, so keimen Sie ihn einfach: Dinkel (gibt’s
zum Beispiel im Reformhaus) eine Stunde einweichen, in ein Sieb
geben und mit einer Frischhaltefolie abdecken. Einmal pro Tag
abspülen – und nach zwei Tagen haben Sie herrlich nussig schmeckende
Keime. Auch Bulgur oder Couscous geben Energien und schonen den
Magen.
Und was hilft der Leber bei der Entgiftungsarbeit? Krist-Dungl:
Zum Beispiel Zitrusfrüchte, ganz besonders Grapefruits. Sie kühlen
den Körper und sind daher laut China-Medizin im Winter verpönt. Aber
jetzt sind Sie ideal zum Entgiften: Die enthaltene Glucuronsäure
bindet abgebaute Schlacken und scheidet sie aus. Top gegen
Frühjahrsmüdigkeit sind auch Radieschen und Sellerie!
|
Mag. Claudia Krist-Dungl ist Kräuterexpertin und GF der Dungl-Zentren Wien
© Bieniek
Bild: (c) BieniekMag. Claudia Krist-Dungl ist
Kräuterexpertin und GF der Dungl-Zentren Wien.
www.dunglwien.at