9-jährige stellte Fotos von ekeligen Miniportionen online - Jetzt erste Änderungen.
Die neunjährige Martha aus Schottland hat ihren ersten Erfolg gegen die ekeligen Miniportionen, die ihr in der Schulkantine vorgesetzt wurden, verzeichnet. Auf ihrem Blog postete sie am Donnerstag: „Wir dürfen jetzt so viel Salat, Obst und Brost essen wie wir wollen. Ich bin richtig glücklich darüber, dass wir alle jetzt gesünder essen können.“
Martha postet auf ihrem Blog neverseconds.blogspot.de über das ungesunde Essen in der Schulkantine - Sie hat über 300.000 Visitors.
Diashow:Dieses Essen wird Martha täglich vorgesetzt:
8. Mai: "Heute war Cheeseburger und Eiscreme angeschrieben, aber wie ihr sehen könnt habe ich einen Eisschlecker bekommen. Ich wünschte sie hätten sich an den Plan gehalten. Als ich 'Nein' zu den Bohnen gesagt habe, hab' ich drei Gurkenscheiben bekommen..:"
Fotografiert in der Woche vor dem 8. Mai: "Ich bin ein wachsendes Kind und ich brauche Konzentration am Nachmittag, das kann ich nicht mit 2 Kroketten. Denkt einer von euch dass ich das könnte?"
Dieses Essen wird Martha täglich vorgesetzt:
×
Und Martha hat ein Buch von Jamie Oliver bekommen, mit der Widmung: „Liebe Martha, das war eine tolle Arbeit! Mit Liebe, Jamie Oliver - Nicht nachlassen!
Gesunde Tipps fürs Jausensackerl:1/7
GetränkeSchüler sollten täglich mindestens eineinhalb Liter Wasser und alkoholfreie und energiearme Drinks zu sich nehmen.
Gemüse & ObstTäglich drei Portionen Gemüse/Hülsenfrüchte und zwei Portionen Obst sind optimal. Saisonale Frischkost gehört damit auch in den Schulsnack.
GetreideSchüler sollten täglich vier bis fünf Portionen Getreide, Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln essen – so bekommen Gehirnzellen und Muskeln die nötige Energie. Vollkorn bevorzugen!
MilchTäglich drei Portionen Milch und/oder Milchprodukte liefern Kalzium und Eiweiß. Übergewichtige Kids sollten zu fettarmen Sorten greifen.
Fisch, Fleisch, Wurst, EierEin bis zwei Portionen Fisch und maximal 3 Portionen mageres Fleisch oder Wurst pro Woche sollten auf dem Speiseplan stehen. Das heißt: Die tägliche Wurstsemmel ist kein idealer Jausensnack. Pro Woche: Nicht mehr als drei Eier essen.
FetteTäglich insgesamt ein bis zwei Esslöffel pflanzliche Öle, Nüsse oder Samen sind ausreichend. Streich- und Backfette sparsam verwenden. Das heißt: möglichst wenig Fett beim Schulsnack.
Süß & salzigSalz und Zucker sollten nicht verboten, aber sparsam verwendet werden. Das Angebot an Süßigkeiten und Mehlspeisen in der Schule sollte gering sein.