Beauty-Coach Prof. Hernuss berät Sie zum Thema Schönheit.
Das Lunchtime-Peel, auch Microdermabrasio genannt, ist eine besonders sanfte und sichere, nicht-chirurgische Methode, um das Erscheinungsbild alternder, sonnengeschädigter oder verhornter Haut deutlich zu verbessern. Auch Aknenarben und sehr großporige Haut können damit sukzessive optisch sehr gut verbessert werden. Im Gegensatz zum klassischen Dermabrasio-Verfahren handelt es sich beim Lunchtime-Peel um eine sehr schonende und schmerzfreie Behandlungsform.
Wie läuft ein Lunchtime-Peel ab?
Je nach Schädigungsgrad
der Haut erfolgen für die Dauer von 6-12 Wochen ein- bis zweiwöchentliche,
jeweils 20 – 30 -minütige Behandlungen. Ohne Chemikalien oder Hitze werden
dabei winzige Kristalle auf die Haut geblasen, die in Bruchteilen von
Sekunden gemeinsam mit den abgestorbenen Hautzellen wieder aufgesaugt
werden. Zum Abschluss jeder Behandlung werden hochwirksame biologische
Substanzen, welche der Haut zu ihrer natürlichen Regeneration fehlen, je
nach Bedarf mit einem Ultraschallkopf sanft und wirkungsvoll in die Haut
massiert. Der Erfolg dieser Anwendung steigert sich mit jeder Behandlung.
Welchen Effekt merkt man nach Abschluss der Anwendungen?
Die
Haut erhält ein frischeres, strahlenderes Aussehen. Durch das konsequente
Peeling ist die Haut auch in der Lage, Pflegeprodukte viel besser
aufzunehmen. Das verstärkt einerseits das schöne Ergebnis und beugt
andererseits der Faltenbildung vor.
Gibt es Risken und Nebenwirkungen?
Die Behandlung ist
schmerzfrei und generell sehr gut verträglich. Bei besonders dünner Haut
kann es vereinzelt zu leichten Rötungen kommen, die allerdings in der Regel
nach wenigen Stunden abklingen.
Wann ist man wieder „gesellschaftsfähig“?
Im
Prinzip sofort nach der Behandlung, daher auch die Bezeichnung
Lunchtime-Peel. Wenn die Haut direkt danach etwas gerötet oder trocken ist,
kann bedenkenlos Make-up oder noch besser eine spezielle Creme zur
Nachbehandlung verwendet werden.
Kann man das Lunchtime-Peel bei jedem Hauttyp machen lassen?
Ja,
diese Form des Peelings eignet sich für Patienten jedes Alters, mit jeder
Hautbeschaffenheit außer bei Hauterkrankungen und wenn die Haut mit andren
Substanzen, z.B. Fruchtsäure unmittelbar vorbehandelt wurde. Auch jüngere
Patienten mit grobporiger Haut profitieren deutlich von einer solchen
Behandlung.
Ist ein Lunchtime-Peel auch im Sommer ratsam?
Im Prinzip ja.
Allerdings sollte man nach jeder Behandlung eine direkte Sonnenbestrahlung
für ca. 2 Tage vermeiden und generell nur qualitativ hochwertige
Sonnenschutzcremes mit hohem Sonnenschutzfaktor verwenden.