Beauty-Coach Prof. Hernuss berät Sie zum Thema Schönheit.
Hilft Fettabsaugung auch bei schlaffem Bauch?
In manchen Fällen
fortgeschrittener Fettansammlungen am Bauch ist es leider nicht möglich,
durch eine Fettabsaugung alleine ein zufriedenstellendes Resultat zu
erzielen. Ist etwa die Haut schon zu sehr gedehnt, um sich vollständig
zusammenziehen zu können, kann es zu einer Hautschürzenbildung kommen,
welche sich nicht mehr von alleine zusammenzieht.
Wie bekommt man eine solche Fettschürze wieder weg?
Ist die
Bauchhaut nicht mehr elastisch genug, beispielsweise nach Schwangerschaften
oder starken Gewichtsschwankungen, dann kann man mit einer modernen
Straffungstechnik nach einer vorher erfolgten Fettabsaugung gut helfen.
Muss man dann zweimal operiert werden?
Nein, denn ein versierter
Operateur erkennt bereits bei der Voruntersuchung, ob die Elastizität der
Haut noch ausreicht, um sich nach der Fettabsaugung von selbst anzugleichen.
Ist dies seiner Erfahrung nach nicht der Fall, gibt es die Möglichkeit, im
Rahmen einer Operation in Kombination mit der Fettabsaugung eine
„Bauchdeckenstraffung-light“ nach der Methode nach AVELAR und zwar ohne
Vollnarkose, lediglich in örtlicher Betäubung durchzuführen.
Was bedeutet das genau?
Nach der in örtlicher Betäubung
erfolgten Absaugung wird die schlaffe, überschüssige Haut ganz dünn
abpräpariert und schmerzlos entfernt. Da bei diesem Eingriff kein
Unterhautgewebe mit dem Skalpell in Berührung kommt oder verletzt wird,
entfallen das höhere Komplikationsrisiko und die lange Heilungszeit der
altbekannten großen chirurgischen Fettschürzenresektion. Bei dieser
Operationstechnik verletzen wir weder Nerven, noch Blutgefäße oder
Stützgewebe der Haut. Lediglich die Schnittränder der Haut werden mit einer
feinen, fortlaufenden Naht vernäht. Auch ein allfällig nötiges Versetzen des
Nabels ist mit dieser Methode einfach zu bewältigen. Die Erholung erfolgt
viel schneller.
Wann ist man danach wieder fit?
Da wir bei diesem
Kombinationseingriff die so genannte Tumeszenzanalgesie, eine spezielle Form
der Lokalanästhesie, anwenden, ist eine Vollnarkose nicht nötig. Die
Patientin kann eventuell nach einigen Stunden noch am selben Tag nach Hause
gehen. Wir empfehlen jedoch zur Sicherheit eine Nacht unter Beobachtung in
der Klinik zu verbringen. Die Heilung verläuft so rasch, dass man meist
bereits nach einigen Tagen, je nach Größe des Eingriffes, wieder
arbeitsfähig ist. Allerdings sollte man sich auch nach der
„Bauchdeckenstraffung light“ im Alltag etwas schonen, also etwa nichts
Schweres heben und für ca. einen Monat auf Sport verzichten.
Wie lange muss man danach ein Mieder tragen?
Zwei Wochen lang
Tag und Nacht mehr oder weniger dauernd. Zum Duschen oder Miederwechsel kann
es natürlich kurzzeitig abgelegt werden.

Vor der Bauchdeckenstraffung

2 Monate nach der Bauchdeckenstraffung
Welches Resultat kann man erwarten?
Das kommt stark auf die
Ausgangslage und die Elastizität der Haut, somit auch auf das Alter an. Bei
diesem Eingriff lässt sich die Haut des Unterbauches bei guter Voraussetzung
auch ohne Hinterlassung großer Wundflächen so gut straffen, dass in Relation
zum vorherigen Aussehen ein sehr zufriedenstellendes kosmetisches Ergebnis
erzielt werden kann.
Welche Narben hinterlässt die Bauchdeckenstraffung-light?
Der
Hautschnitt reicht quer über den ganzen Unterbauch und kann fast unsichtbar
verheilen. Manchmal werden Narben jedoch sichtbar und können nachbehandelt
werden. Der Verlauf der Narbe ist möglichst tief, bestenfalls in einer Höhe,
in der sich z.B. die Schamhaargrenze oder eine quere Narbe nach
Kaiserschnitt befindet. Es kann aber auch sein, dass der Narbenverlauf etwas
höher angesetzt werden muss. Ein Bikini kann jedenfalls nach wie vor
getragen werden. Die Narbe selbst verblasst aber meist mit der Zeit und wird
damit immer unauffälliger.