Unter dem Motto „Rot-Weiß-Rot“ ehrt MADONNA am 4. September die wichtigsten Frauen des Landes. Der „Leading Ladies Award“ geht in die elfte Runde und bringt Österreichs weibliche Superstars auf die Bühne.
Ein gutes Herz, kreativer Ideenreichtum, den nötigen Charme – und jede Menge Ausdauer, ihre Leidenschaft mit viel Energie voranzutreiben – das macht eine Leading Lady für mich aus“, erklärt Star-Moderatorin Silvia Schneider, die sich derzeit – ebenso wie das MADONNA-Team – mitten in den Vorbereitungen für die große Gala-Nacht von und für Frauen befindet. Zum vierten Mal führt Schneider durch den Leading Ladies Award – und dieser blickt auf eine noch längere Erfolgsgeschichte zurück: Zum bereits elften Mal werden Frauen von MADONNA für ihre besonderen Leistungen geehrt. In diesem Jahr werden im Wiener Schloss Belvedere unter dem Motto „Rot-Weiß-Rot“ ausschließlich Österreicherinnen für ihre Erfolge im letzten Jahr mit der gläsernen, von Ausnahmekünstlerin Mercedes Helnwein designten Statuette ausgezeichnet.
In sieben Kategorien wurden heuer insgesamt 27 Powerfrauen nominiert. Frauen, die in Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Mode, Gesundheit, durch soziales Engagement oder als New Face of the Year für Furore sorgten. Im Rahmen eines mehrwöchigen Onlinevotings wurden die Siegerinnen ermittelt – und diese werden am kommenden Dienstag mit ihren Preisen überrascht.
Hochkarätige Gäste haben sich freilich auch heuer wieder angesagt: Neben Spitzenpolitikerinnen wie Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und SPÖ-Frauenvorsitzender Gabriele Heinisch-Hosek (beide in der Kategorie Politik nominiert) werden etwa die Topmodels Eleonore Habsburg und Wahlösterreicherin Barbara Meier auf dem Red Carpet für Blitzlichtgewitter sorgen. Extra aus Mallorca eingeflogen kommt Schauspiel-Ikone Sonja Kirchberger. „Eine Nacht mit so viel Frauenpower kann ich mir einfach nicht entgehen lassen“, freut sich die einstige „Venusfalle“ und erfolgreiche Working Mum auf den Abend. Über die Highlights der Leading-Ladies-Gala-Nacht berichten wir in der nächsten Ausgabe von MADONNA und live hier auf MADONNA24.
Mit ihrer Meinung zur #MeToo-Debatte löste sie ein mediales Erdbeben aus. Als Schauspielerin feierte sie heuer mit „Anna Fucking Molnar“ große Erfolge. Auch für die Kult-Serie „Vorstadtweiber“ ist sie wieder am Drehen.
In nur drei Wochen schaffte die Wienerin mehr als 750.000 Youtube-Klicks. Auch in den iTunes-Charts ist sie mit ihrer Single „Wie a Kind“ ganz vorne platziert.
In ihrer Funktion als Vorstandsvorsitzende der ADMIRAL Casinos & Entertainment AG ist Dr. Monika Poeckh-Racek u. a. zuständig für die Bereiche Recht und Behörden, HR, Marketing, Qualitäts-
management und Guest Relations.
Der Verein Ute Bock ist in Österreich für viele geflüchtete Menschen die erste Adresse für Obdach. Nach Bocks Tod führen die beiden den gemeinnützigen Verein weiter.
Die Schauspielerin gründete 2013 die Theatergruppe „Chong“, in der sie mit unbegleiteten Geflüchteten arbeitet. Mittlerweile ist „Chong“ zum Netzwerk geworden, in dem u. a. Wohnungs- und Ausbildungsplätze vermittelt werden.
„Jedes Tier verdient ein artgerechtes Leben“, dafür setzt sich Kathrin Glock seit Jahren ein. Durch ihr öffentliches Engagement konnte sie unzählige Spender für die unterschiedlichsten Tier- und Artenschutzprojekte aktivieren.
Die Geschäftsführerin der Wiener Tafel ist stellvertretend für das Engagement Tausender ehrenamtlicher HelferInnen österreichweit nominiert. Der Verein sammelt täglich bis zu drei Tonnen überschüssige
Lebensmittel, die nicht mehr für den Verkauf bestimmt sind und verteilt diese an
Bedürftige.
Liliane Zillner ist Jung-Schauspielerin, die bereits Erfolge auf der Bühne des Wiener Burgtheaters feiern konnte und zuletzt in der Mega-
Produktion
„Das Sacher“ zu sehen war.
Die Internistin hat nicht nur die CliniClowns initiiert, sie ist auch Professorin an der
MedUni Wien und Fundraising-Verantwortliche für das Zentrum für
Präzisionsmedizin.