Was Sie selbst gegen Cellulite tun können. Und wie Schönheitsmediziner helfen.
Eigentlich müssten die Frauen dankbar sein:
Die Natur hat es nur
gut gemeint, als sie das weibliche Geschlecht mit einem besonders
elastischen Bindegewebe ausgestattet hat. Schließlich soll sich das Gewebe
im Falle einer Schwangerschaft schön dehnen können. Und: Für Notzeiten
sollte das Speichern von Vorratsdepots möglich sein.
Ästhetisches Problem
Nun sind die Zeiten aber alles andere
als karg – und ein lockeres Bindegewebe gilt als Schönheitsmakel.
Insbesondere
dann, wenn sich das Relief des darunter liegenden Fettgewebes an der
Oberfläche in Form unschöner Dellen zeigt. Mehr als 80 Prozent der Frauen
sind von Cellulite betroffen.
Das typische Frauenproblem (bei
Männern ist das Bindegewebe anders strukturiert, und daher bleiben sie
weitgehend dellenfrei) verursacht weder Schmerzen noch medizinische
Beschwerden. „Das Problem ist ein rein ästhetisches, aber deshalb noch lange
nicht weniger belastend“, weiß etwa die Wiener Schönheitsärztin Doris
Wallentin.
Ich muss was tun!
Bei vielen Frauen erhöht sich der
Leidensdruck meist plötzlich, wenn sie das erste Mal in der Umkleidekabine,
bei gnadenlosem Licht, die neue Badebekleidung ausprobieren. Dann sind
blitzschnelle, wirksame Lösungen gefragt – denn bis zum nächsten
Strandurlaub ist es nicht mehr weit.
Einig sind sich die Experten, dass die besten Ergebnisse im Kampf gegen
Orangenhaut dann erzielt werden, wenn man das Problem von mehreren Seiten
angeht.
Im Grunde führen drei Schritte zu straffer, glatter Haut:
Schritt 1 © Hersteller
![]() |
Ihr bestes Anti-Cellulite Menü:
Beauty-Food
Zitrusfrüchte
© Getty images
![]()
Protein-Power
Jungbrunnen. |
Neueste Behandlungen bei den Beauty-Docs auf der nächsten Seite!
Hilfe vom Beauty-Doc
Zeigen all diese Selbsthilfe-Maßnahmen
nicht die gewünschte Wirkung, kann der Schönheitsmediziner helfen. So wie
dies bei der Wiener Malerin Monika Hofmann, 55 (siehe Bild), der Fall
war:
„Ich habe einiges ausprobiert, aber nichts hat wirklich geholfen.
Nach einer gescheiterten Beziehung hatte ich dann Lust, meine Beine wieder
richtig verschönern zu lassen.“ Beauty-Spezialistin Doris Wallentin (www.wallentin.cc
) riet zu einer einmaligen Laserbehandlung . Das Resultat überzeugte
Patientin Hofmann: „Obwohl man das Endergebnis erst in ein paar Monaten
sieht, sind die Beine jetzt schon viel straffer. Der Eingriff selbst war
schmerzlos – ich habe mit dem OP-Team während der zweieinhalb Stunden sogar
geplaudert und gescherzt“, erzählt die Wienerin. Expertin
Wallentin: „Die Laseroperation ist nicht nur für die Beine ideal,
sondern zaubert auch Orangenhaut am Oberbauch und an den Oberarmen weg. Es
verschwinden dabei nicht nur die hässlichen Dellen, sondern auch
unerwünschte Fettdepots werden beseitigt.“

Die Laserstraffung („Smartlipo“) ist eine Methode, mit der auch starke Cellulite mit einer einzigen Behandlung effektiv entfernt werden kann. Expertin Doris Wallentin: „Die Laserenergie bewirkt eine Neubildung von Bindegewebe und eine lang anhaltende Straffung. Da sich das Gewebe erst umstrukturieren muss, ist das endgültige Ergebnis erst nach sieben Monaten sichtbar.“ Doch schon am Folgetag sind die Patienten wieder gesellschaftsfähig. Man muss nur für 12 Tage Kompressionsmieder tragen. Die Wienerin Monika Hofmann hat die Methode ausprobiert: „Ich bin begeistert. Nicht einmal das Mieder war schlimm!“ Eine Behandlung der Oberschenkel dauert zwei Stunden. Kosten: 3.500 Euro.
Neu modelliert
Als „Durchbruch“ bei ästhetischen Beautytherapien
wird derzeit auch die „Body Tite“-Methode gefeiert, die ebenfalls
Fettpolster eliminiert und im selben Schritt die Haut strafft. „Diese
Methode arbeitet mit Radiofrequenz. Diese liefert die notwendige Energie, um
das Fettgewebe lokal zu erwärmen – so lange, bis es verflüssigt. Dadurch
kann es leicht abgesaugt werden“, erklärt die Wiener Beauty-Pionierin Hajnal
Kiprov (www.kiprov.com
). Sie sieht den größten Vorteil der brandneuen Behandlung darin, dass
„gleichzeitig abgesaugt und gestrafft werden kann. Der Arzt kann
Körperpartien so perfekt modellieren“. Schon mit einer Behandlung könne das
Gewebe bis zu 48 Prozent gestrafft werden. Kostenpunkt: Eine Behandlung der
Oberschenkel inklusive Fettabsaugung kommt auf etwa 5.000 Euro. Auch hier
müssen nach dem Eingriff 14 Tage lang Stützstrümpfe getragen werden. Ein
Umstand, den man für perfekt modellierte Beine sicher gerne in Kauf nimmt.
Cellulite adé mit dem Apollo RF
Das Prinzip: mittels tief
reichender Radiofrequenz werden die Fettzellen wie beim Abnehmen entleert
und gleichzeitig durch Hitze die Bindegewebsfasern gestrafft.
Durch die
patentierte Tripollartechnik des neuen Apollo-Systems können in einer
Anwendung große Flächen völlig schmerzfrei behandelt werden. Die Fettzellen
werden dabei nicht zerstört, wodurch Komplikationen wie Dellenbildung oder
unerwünschter Gewebeschwund (Atrophie) wegfallen.
Auch gegenüber
Ultraschallgeräten dominiert der Apollo RF deutlich in den Ergebnissen und
ist in ärztlichen Händen gesundheitlich unbedenklich. Die Ergebnisse sind je
nach Lebensführung haltbar, wobei die Gewebestraffung einen langfristigen
Erfolg sichert.
Meist reichen 3-6 Anwendungen aus, um ein optimales
Ergebnis zu erzielen, welches mit einer Anwendung alle 3-4 Monate
aufgefrischt werden kann. Besonders geeignet für das Gerät sind
Cellulite, Bauch und Oberschenkel aber auch schlaffe Oberarme
profitieren von dieser Technologie enorm.
Neueste Hightech schmilzt
Fettgewebe und Cellulite in kürzester Zeit einfach weg. Bereits nach einer
Anwendung können bis zu 3cm Fettgewebe reduziert werden! Nach 4-6 Anwendung
können bis zu zwei Konfektionsgrößen abgenommen werden.
Preis pro Anwendung zwischen 135 und 195 Euro (bei mehreren Regionen
Kombi-Preis).
Jetzt als Einführungsaktion 5+1 Sitzung gratis!
Exklusiv
in der Praxis für Schönheitsmedizin Dr. Petra Dado
www.drdado.at.
Cremes und Pillen: Die neusten Straff-Tricks auf der nächsten Seite
Profitieren vom Thermo-Effekt
Mit Körperwickeln an den
Problemzonen können Sie Fettzellen zum Schmelzen bringen.
Denn
durch die Wärme wirken vorher aufgetragene, straffende Cremes intensiver.
Die
Do-it-Yourself-Variante:
Effiziente Pflege (wie etwa die
Algenfango-Classic-Creme von Guam, um 42,90 Euro, www.guam.at
) auf Schenkel, Bauch und Po auftragen (am besten in der Badewanne).
Frischhalte-Folie darüber wickeln und die Packung 30 Minuten einwirken
lassen. Dann mit Wasser abspülen. Wirkt schon nach einer Anwendung!
Rubbeln und Cremen
Gepflegte Haut wirkt glatter. Cremen Sie
daher jeden Morgen die Problemstellen mit einer wirksamen
Anti-Cellulite-Pflege (wie Celluli Laser Slim Code von Biotherm um 48 Euro
oder CelluDestock von Vichy um 26 Euro) ein. Steigert die Wirkung: Verbinden
Sie das Auftragen der Lotions mit einer Zupfmassage. So geht’s: Einzelne
Hautpartien einfach zwischen zwei Fingern anheben und dann wieder fallen
lassen.

Das Fitness-Studio unterwegs
Trainieren auch im Alltag?
Das
ist mit den neuen Fit-Schuhen möglich: So etwa erzeugen die EasyTone-Schuhe
von Reebok durch Luft-Pads unter der Innensohle bei jedem Schritt ein
Ungleichgewicht. Der Körper gleicht dieses intuitiv aus und aktiviert dabei
Bein- und Pomuskeln.

(Modell Trend von Reebok um 109,95 Euro, Modell Capri von Joya um 149 Euro)
Auch die besonders elastische Sohle der Joya-Schuhe fördert die Durchblutung, regt die Fettverbrennung an und strafft Po und Beine. Besonders geeignet sind diese Schuhe auch für Menschen mit Rückenschmerzen.
www.reebok.com ; www.joyaschuhe.com
Nährstoffe gegen Cellulite
Essen Sie möglichst oft
Sojaprodukte (wie Tofu oder Sojasprossen). Die enthaltenen hormonähnlichen
Wirkstoffe regen die Kollagenbildung der Haut an und kräftigen so das
Bindegewebe. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel helfen, das Problem von
innen anzugehen: So etwa enthalten die Cellulite-Kapseln von Oenobiol (um
24,90 Euro in Apotheken) entwässernden Traubenextrakt.
