Bei manchen Personen fällt einem einfach nicht ein, was das Richtige wäre. Wir haben ein paar Tipps!
Die Zeit des Schenkens kann sich zu einer wahren Herausforderung entpuppen, denn in manchen Fällen macht die Ideenlosigkeit einem zu schaffen. Was zum Beispiel sollte man dem neuen Partner, den man erst seit Kurzem datet schenken? Oder dem Chef/der Chefin? Schenkt man diesen Personen überhaupt etwas? Es sollte nichts Übertriebenes sein, nichts schenken wäre aber auch unangebracht...
Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 20131/15
Platz 1: BücherBücher haben es in diesem Jahr wieder auf den ersten Platz der beliebtesten Weihnachtsgeschenke geschafft. 51 Prozent der Befragten möchten alle Arten von Lektüre unter den Weihnachtsbaum legen.
Platz 2: Geschenkgutscheine / GeldIn diesem Jahr wurden Geschenkgutscheine und Geldgeschenke wieder von dem ersten Platz verdrängt. 2012 standen diese noch bei 60 Prozent der Befragten ganz hoch im Kurs. In diesem Jahr wollen nur noch 44 Prozent der Befragten die Wahl des Geschenks dem Beschenkten überlassen.
Platz 3: KleidungFür die meisten Menschen ist Kleidung zu Weihnachten ein Graus. Dennoch haben sich 43 Prozent der Befragten vorgenommen in diesem Jahr Socken, Krawatten und Co. zu überreichen.
Platz 4: SpielwarenWie schon im Vorjahr landen die Spielwaren auf Platz vier in diesem Ranking und verpassen somit das Treppchen. In diesem Jahr möchten 39 Prozent der Befragten Spielzeug aller Art verschenken.
Platz 5: Lebensmittel / SüßwarenAuch der Schokoweihnachtsmann oder eine erlesene Flasche Wein gehören zu den Klassikern unter den Weihnachtsgeschenken. Lebensmittel und Süßwaren möchten in diesem Jahr 36 Prozent der Befragten zu Weihnachten verschenken.
Platz 6: CDs / DVDsIm Zeitalter der Digitalisierung halten sich CDs und DVDs als Weihnachtsgeschenke immerhin auf Platz sechs. Im vergangenen Jahr wollten 39 Prozent der Befragten Musik oder Filme verschenken. In diesem Jahr sind es 35 Prozent der Befragten.
Platz 7: KosmetikaUnter den Kosmetika ist Parfum das klassische Geschenk zu Weihnachten. Da 33 Prozent der Befragten in diesem Jahr Kosmetika verschenken möchten, landet diese Kategorie auf Platz sieben.
Platz 8: UnterhaltungselektronikZu Unterhaltungselektronik gehören unter anderem Fernsehgeräte, CD-Spieler und Spielekonsolen. 32 Prozent der Befragten haben solche Geräte auf ihrer Einkaufsliste für Weihnachten stehen. Damit belegt die Unterhaltungselektronik den achten Platz in diesem Ranking.
Platz 9: SchmuckSchmuck zählt zu den klassischen Weihnachtsgeschenken. In diesem Jahr möchten 31 Prozent der Befragte ihre Liebsten mit einem Schmuckstück erfreuen.
Platz 10: Events / VeranstaltungsbesucheTheatherkarten, Konzertbesuche und Co. sind im Vergleich zu 2012 unbeliebter geworden. Noch im Vorjahr wollten 31 Prozent der Befragten Eventtickets unter den Weihnachtsbaum legen. In diesem Jahr sind es noch 28 Prozent.
Platz 11: Computer Hard- und SoftwarePlatz elf belegt in diesem Jahr Computer Hard- und Software. Damit konnte diese Sparte im Vergleich zum Vorjahr einen Platz gutmachen. Insgesamt planen 16 Prozent der Befragten Geschenke aus dieser Kategorie auf ihrem Einkaufszettel mit ein.
Platz 12: Sportartikel2012 wollten noch 19 Prozent der Befragten zu Weihnachten Sportartikel verschenken. In diesem Jahr sind es nur noch 14 Prozent.
Platz 13: GesundheitsprodukteEbenfalls bei 13 Prozent der Befragten stehen Gesundheitsprodukte auf dem Einkaufszettel für die Liebsten. Die Platzierung hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert.
Platz 14: Reisen13 Prozent der Befragten möchten in diesem Jahr zu Weihnachten eine Reise verschenken. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
Platz 15: Einrichtungsgegenstände2012 hatten zehn Prozent der Befragten geplant, Einrichtungsgegenstände zu verschenken. In diesem Jahr sind es bereits zwölf Prozent. Dennoch muss diese Kategorie einen Platz einbüßen und rutscht auf Platz 15.
Bei problematischen Fällen eignen sich immer die Klassiker: schöne Gebrauchsgegenstände, die sich niemand selbst kaufen würde, aber über die sich trotzdem jeder freut. Auf Nummer sicher geht man immer mit einer Flasche Wein oder Sekt und Schokolade - denn die werden in der Weihnachtszeit immer gebraucht! Kleiner Tipp: eine schöne Verpackung ist ein Volltreffer und wichtig als erster Eindruck.
Man kennt sich nicht lange, alles ist noch frisch - einen Schal braucht aber jeder Mann und man kann nicht viel damit falsch machen!
Schlauchschal von Mexx, über zalando.de
Kurz vor Weihnachten sind alle Chefs am Höhepunkt ihrer Stress-Phase. Keiner denkt zu der Zeit schon an das nächste Jahr, die meisten vergessen sich Kalender zuzulegen. Ein Taschenkalender oder auch einer zum Aufhängen wird ihm/ihr gerade recht kommen!
Der netten Haushaltshilfe, die ienm das ganze Jahr über beim Wäsche waschen, bügeln udn aufräumen hilft kann man getrost schöne Tischdeko-Sets für das eigene Heim schenken. Die kauft man sich selten selbst.
Raumdüfte sind eine tolle Sache, nur ist jedem oft das eigene Geld zu Schade um es dafür auszugeben. Für eine wohlige Stimmung im eigenen Heim eignet sich dieses Geschenk für die Haushaltshilfe.
6/8
Das richtige Geschenk für: die Verwandte, die man nicht leiden kann
Es gibt auch die Personen, die man nicht besonders gern hat, doch trotzdem beschenken muss. Der Tante mit der man nie warm wurde schenkt man eine nette Duftkerze oder Bilderrahmen.
7/8
Das richtige Geschenk für: jemanden der mich mit dem Geschenk überraschte