Sexy Krankenschwester oder verwegener Pirat im Büro? Für die heimischen Singles ein No-Go.
Für 6 von 10 der österreichischen Singles sind Verkleidungen sowohl im Office als auch bei alltäglichen Terminen wie Arzt- oder Frisörbesuchen ein Tabu und völlig unangemessen. Die gute Laune während der Faschingszeit empfinden besonders Single-Frauen als erzwungen. Männer gehen lieber auf Faschingspartys und -umzüge als Frauen. Das ergab eine österreichweite Studie im Auftrag der Online-Partneragentur ElitePartner, die von Marketagent.com durchgeführt wurde.
Bevor die lustigste Zeit des Jahres am kommenden Aschermittwoch endet, ist der Faschingsdienstag für viele Österreicher rot im Kalender markiert. Egal ob im Kindergarten oder in der Schule – von klein auf ist das Kostüm zur Faschingszeit Pflicht. Aber wie stehen die heimischen Singles zu Verkleidungen im Alltag oder in der Arbeit?
Clownskostüm bei der Vorstandssitzung geht gar nicht!
6 von 10 Singles können der närrischen Zeit nichts abgewinnen
Ob lustiges Faschingsgschnas oder ausgelassene Ballnacht – die Zeit rund um den Faschingsdienstag gilt als eine besonders fröhliche und ausgelassene. Allerdings: 6 von 10 der befragten Singles finden die gute Laune zur fünften Jahreszeit erzwungen und outen sich als Faschingsmuffel. Vor allem die Single-Frauen sind nicht überzeugt von der ausgelassenen Faschingsstimmung. Dennoch sind gerade junge Singles dem Fasching gegenüber aufgeschlossener als ältere: 17 Prozent der Befragten unter 30 gehen gerne auf private Faschingspartys und jeder zehnte besucht einen Faschingsumzug. Vor allem junge Single-Männer sind während der lustigsten Zeit des Jahres in Partylaune.