Der Mund-Nasen-Schutz ist seit März 2020 Teil unseres Alltags. In den bevorstehenden Wintermonaten - wenn wir Haube und Schal tragen - wird das Deuten von Körpersprache und Mimik zusätzlich erschwert. Was die mimische Deutung des Gegenübers betrifft, führt die Verhüllung der Mundpartie, dass Indizien, die auf Emotionen von Mitmenschen deuten, größtenteils wegfallen. Oft fällt es uns sogar schwer Bekannte auf den ersten Blick zu erkennen, wenn die untere Gesichtshälfte verborgen bleibt. Jetzt muss man besonders genau hinschauen!
Auf Körpersprache achten
Im Oktober veröffentlichte das Institut für Psychologie der Universität Bamberg eine Studie zum Thema Masken und Deutung von Mimik. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass der Mund-Nasen-Schutz das Lesen von Emotionen in hohem Maße beeinträchtigt. Das Fehlen von mimischen Informationen bedingt eine geringere Genauigkeit und weniger Vertrauen in die eigene Einschätzung von Emotionen. Ekel wurde oft als Wut interpretiert, Wohlwollen oder Traurigkeit als neutral gedeutet. Die Studienleiter empfehlen daher zusätzlich auf Gesten oder verbale Kommunikation zu achten, um das Gegenüber besser zu verstehen. Zusätzlich kann man auch selbst mehr auf Körpersprache und das gesprochene Wort setzen, um sich klarer mitzuteilen.
Als zusätzliches Kommunikations-Tool empfiehlt es sich, auf Details der Mimik zu achten. Man kann lernen, die obere Gesichtshälfte besser zu lesen und die Bewegungen nasenaufwärts zu deuten.
Wir haben die wichtigsten mimischen Merkmale der häufigsten Emotionen für Sie zusammengefasst:
Angst oder Besorgnis Die Brauen sind für diesen mimischen Ausdruck ausschlaggebend und bilden eine Gerade mit Faltenbildung über der Nasenpartie. Die Augen sind oft asymmetrisch, der Blick diffus und unsicher.
Wohlwollen: Warmer Blick, offene Augenpartien und runde Bäckchen deuten auf ein unter der Maske verstecktes Lächeln hin. Das Gegenüber ist gut gelaunt und reagiert positiv auf Sie.
Wut: Die Augenbrauen sind auch hier die Hauptakteure der Mimik. Sie verlaufen in V-Form nach innen, die Zornesfalte kommt stark zum Vorschein. Blick ist hart und fokussiert, das Gegenüber blinzelt häufig.
Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt.
Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "OK" zu.
Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen und unter dem folgenden Link "Weitere Informationen".
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten,
Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.
Marketing Cookies Wir setzen Marketing Cookies ein, um unseren Usern relevante und nützliche Werbung präsentieren zu können.
Statistik Cookies Wir setzen Statistik Cookies ein, um nützliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen,
wie unsere Sites genutzt werden, sodass wir sie in Folge weiter verbessern können.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden.