Die Vorfreude darauf Gutes zu tun, wechselt mit leichter Nervosität, ob das
Gezeigte auch wirklich jedem gefallen wird. Schließlich steht Franziska
„Spängi“ Meinl, die seit mehreren Jahren ihrer großen Leidenschaft und ihrem
liebsten Hobby der Malerei und dem Zeichnen nachgeht, am 22. September zum
ersten Mal mit ihrer Kunst im Rampenlicht. Im Rahmen der Awareness
Vernissage versteigert die Frau von Banker Julius Meinl V. zu Gunsten der
Initiative Heilung für Lungenhochdruck (alle Infos auf www.lungenhochdruck.at)
ihre Kunst. Sie ist damit in prominenter Gesellschaft: Fiona Pacifico
Griffini-Grasser und Rainhard Fendrich, – der sich gerade auf seiner Finka
auf Mallorca künstlerisch verwirklicht – stiften ebenso einen Beitrag, wie
Künstler Ernst Fuchs, Sohn Michael Fuchs, Karikaturist Manfred Deix,
Wolfgang Ambros (er stellt die erste goldene CD von A3 zur Verfügung),
Margit Ambros, Schauspielerin Elfriede Ott und viele mehr.
So gefährlich ist die Krankheit „Spängi“, freut sich
Initiator Gerry Fischer, „unterstützt uns gleich mit zwei Werken. Ich bin
sehr dankbar, dass sie dabei ist. Wir sind zwar alte Schulfreunde, es ist
aber trotzdem nicht selbstverständlich, dass sie hilft.“ Fischers Tochter
Maleen, 14 Jahre alt, leidet seit ihrer Kindheit an Lungenhochdruck. „Kinder
mit Lungenhochdruck“, so Gerry Fischer, „können nicht laufen, spielen oder
tanzen, weil ihnen die Luft dazu fehlt – und weil sie durch Blutverdünner zu
Blutern werden. Sie können nicht in die Schule gehen, weil jede Grippe die
ohnehin schon kurze Lebenserwartung verkürzt. Die Therapie ist meist eine
permanente Infusion über 24 Stunden. Um die Wirksamkeit lebensverlängernder
Medikamente zu testen, muss bei Kindern mit dieser Erkrankung ein
gefährlicher Herzkatheter eingeführt werden, von dem sich die Kinder
monatelang nicht erholen. Mit einem neuen Gerät kann man ihnen diese
Strapazen ersparen. Mit dem Kauf eines Bildes finanzieren Spender dieses
Projekt,“ so Gerry Fischer.
So hilft Spängi Nur allzu gerne unterstützt auch Meinl die
Initiative. Sie stellt ihr Ölgemälde, das sie selbst liebevoll als „kleine
Nackte“ bezeichnet, zur Verfügung und arbeitet zur Zeit an einem Portrait
der jungen Maleen Fischer, die durch ihre Lungenhochdruck-Erkrankung die
meiste Zeit ihres Lebens an ihr Zuhause gefesselt ist. Meinl legt darauf
Wert, dass der jungen Betroffenen all die Aufmerksamkeit zuteil wird. Sie
selbst bleibt lieber im Hintergrund, vor allem nach der Affäre um ihren
Gatten, den „Fünfer“. Ablenkung fand sie während der privaten Turbulenzen in
ihrer Leidenschaft. „Ich habe bereits vor zehn Jahren begonnen zu malen“,
verriet die Kunstsammlerin gegenüber MADONNA. An diversen Schulen und
Akademien, unter anderem in London, förderte sie ihre Begabung. „Ich liebe
vor allem die figurative Malerei und mache am liebsten Portraits von meiner
Familie, Freunden oder interessanten Persönlichkeiten. Wenn du einen
Menschen malst, blickst du ihm in die Seele.“ Was sie in Maleens Seele
gesehen hat, will Meinl nicht verraten – noch nicht. Das Portrait
präsentiert sie am 22. 9. bei der Vernissage. Als kleinen Vorgeschmack
gewährt sie in MADONNA vorab einen Einblick in ihr Schaffen.
Unterstützen auch Sie die Aktion und ersteigern Sie ein Promi-Kunstwerk!
Senden Sie Ihr Gebot per Email mit Betreff "Name des Bildes" an auktion@lungenhochdruck.at
Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt.
Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "OK" zu.
Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen und unter dem folgenden Link "Weitere Informationen".
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten,
Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.
Marketing Cookies Wir setzen Marketing Cookies ein, um unseren Usern relevante und nützliche Werbung präsentieren zu können.
Statistik Cookies Wir setzen Statistik Cookies ein, um nützliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen,
wie unsere Sites genutzt werden, sodass wir sie in Folge weiter verbessern können.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden.