Nach seiner Auszeichnung mit dem Golden Globe hat der Film "Das weiße Band" des österreichischen Regisseurs Michael Haneke auch eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Oscar-Nominierung genommen. Wie die Filmakademie in Hollywood mitteilte, steht Hanekes Drama auf der Oscar-Shortlist mit insgesamt neun ausländischen Filmen. Fünf Werke davon gehen als Nominierte ins Rennen um den wichtigsten Filmpreis.
65 Länder haben heuer einen Film in der Kategorie bester nicht englischsprachiger Film eingeschickt. Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences haben daraus die Shortlist ausgewählt. "Das weiße Band" tritt gegen Filme aus Argentinien, Australien, Bulgarien, Frankreich, Israel, Kasachstan, Peru und den Niederlanden an.
"Das weiße Band" ist ein Schwarz-Weiß-Film, der in Norddeutschland vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs den gesellschaftlichen und strukturellen Ursachen von Gewalt nachspürt. Haneke hat neben dem Golden Globe dafür auch die "Goldene Palme" in Cannes, sowie beim Europäischen Filmpreis abgeräumt.
Die österreichisch-deutsch-französisch-italienische Koproduktion "Das weiße Band" war von Deutschland eingereicht worden. Laut Ausschlussmethode ist der von Österreich eingereichte Film "Ein Augenblick Freiheit" von Arash T. Riahi damit nicht auf der Shortlist und hat keine Chance mehr auf eine Oscar-Nominierung.
Die Oscar-Nominierungen in allen Kategorien werden am 2. Februar bekannt gegeben. Die Gewinner werden am 7. März im Kodak Theatre in Los Angeles ausgezeichnet.