So schmeckt der Sommer! Einfache Gerichte bekommen durch ungewöhnliche
Kombinationen eine raffinierte Note.
Würden Sie auch am Liebsten den Sommer im Freien verbringen? Dann geht es
Ihnen ähnlich wie Claudia Seifert und Sabine Hans. Die beiden haben nämlich
von Juni bis September die dänische Ostseeküste bereist. Und dabei Appetit
auf alles Essbare bekommen, das ihnen so auf Feldern, Wiesen und dem Meer
vor die Linse kam.
MADONNA-Buchtipp
Kreatives Sommer-Kochbuch: „Leichte Sommerküche“
Kreatives Sommer-Kochbuch: „Leichte Sommerküche“ von Claudia Seifert &
Sabine Hans. (AT Verlag, 25,60 Euro)
Süßes trifft Saures
In ihrem neuen Kochbuch 'Leichte
Sommerküche' präsentieren sie die kulinarischen Ergüsse ihres perfekten
Sommertrips. Und überraschen den Leser mit einfachen Gerichten, die durch
ungewöhnliche Kombinationen eine raffinierte Note bekommen. Indem sie etwa
zum traditionellen Mozzarella die Tomaten durch Pfirsiche ersetzen, ein
saftiges Rumpsteak mit knackigen Heidelbeeren verfeinern. Oder sie machen
Gusto auf Grillgut der anderen Art, da sie es mit süßen Früchten servieren.
Auch ein Highlight: Der getrüffelte Kartoffelsalat mit Löwenzahn!
Quick cooking
Das Beste an allen Rezepten ist aber, dass sie
dafür nicht viel Zeit in der Küche verbringen müssen. Denn sie sind allesamt
von Claudia Seifert in einem kleinen Wohnwagen zubereitet worden, in dem
nicht mehr als zwei Gasflammen, ein kleiner Backofen und ein Grill zu
Verfügung standen. Damit auch Sie in diesem Sommer so wenig Zeit wie nur
irgend nötig in Ihrer Küche verbringen müssen! Als kleinen Appetizer
verraten wir Ihnen vorab unsere vier Lieblingsrezepte aus dem sommerlichen
Buch. Bon Appetit!
madonna24-Gewinnspiel
Spielen Sie mit und gewinnen Sie eines von
drei 'Leichte Sommerküche'-Kochbüchern! Einen Vorgeschmack auf die tollen
Rezepte bekommen Sie auf den nächsten Seiten!
...leider schon beendet!
Gebratene Artischocken mit karamellisierten Tomaten und Polentasoufflé:
Gebratene Artischocken Polentasoufflé
Bild: (c) AT Verlag
Zutaten: 6 Artischocken (à etwa 170 g), 100 ml
Weißweinessig, 50 g Zucker, 300 g Kirschtomaten, 3 EL Olivenöl, 3
Knoblauchzehen in dünne Scheiben geschnitten, 3 Zweige Thymian, fein
gehackt Polentasoufflé: 300 ml Milch, 30 g Butter, Meersalz, weißer
Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebene Muskatnuss, 150 g Polenta, 2
Eier (Größe M), 70 g Bergkäse, gerieben, Butter zum Fetten der
Förmchen
Zubereitung: Die Artischocken putzen: Die äußeren harten
Blätter, das obere Drittel der Früchte und das Heu im Innern
entfernen. Den Stiel mit einem scharfen Messer abschälen. Damit sie
nicht braun werden, die Artischocken sofort in Wasser mit 100 ml Essig
legen und 10 Minuten darin kochen, dann abgießen. Die Milch mit
Butter, Salz, Pfeffer und Muskat erhitzen. Den Polentagrieß einrühren
und 15 Minuten quellen lassen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif
schlagen. Die Eigelbe und den Eischnee unter die Polentamasse ziehen,
den Käse daruntermischen. Die Polentamasse in 4 gefettete Förmchen
verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad,
Gas Stufe 2) 25 Minuten backen. Den Zucker in einer Pfanne
karamellisieren, die Tomaten darin schwenken. Mit Meersalz und Pfeffer
würzen. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Artischocken,
Knoblauch und Thymian 5 Minuten braten. Mit dem Polentasoufflé und
den Tomaten servieren.
|
Auf der nächsten Seite finden Sie einen aufregenden Erdbeer-Melonen-Cocktail!
Erdbeer-Melonen-Cocktail
Bild: (c) AT Verlag
Zutaten: 2 Cantaloup-Melonen, 400 g Erdbeeren, geputzt,
geviertelt, 100 ml Vanillelikör, 3 EL Honig, Eiswürfel, 1 Flasche
trockener Sekt
Zubereitung: Von den Melonen jeweils einen Deckel
abschneiden. Das Fruchtfleisch mit Hilfe eines Löffels herauslösen,
die Kerne entfernen. Das Melonenfleisch in Würfel schneiden. Die
Melonenwürfel und die Erdbeeren mit Vanillelikör und Honig marinieren.
Mit einer Handvoll Eiswürfel mischen, in die Melonenschalen füllen
und mit dem Sekt aufgießen. Mit Strohhalmen genießen.
|
Auf der nächsten Seite noch einmal was mit Erdbeere: Ein Erdbeer-Basilikumdrink.
Erdbeer-Basilikumdrink
Bild: (c) AT Verlag
Zutaten: 400 g Erdbeeren, 8 cl Wodka, 100 ml
Mineralwasser, 4–5 EL Zitronensaft, ca. 15 Eiswürfel, 20 Blätter
Basilikum, grob gehackt, 4 EL Honig
Zubereitung: Alle Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem
Pürierstab fein pürieren. In gekühlte Gläser füllen und servieren.
|
Auf der letzen Seite finden Sie das Rezept für Eis-Sandwiches mit
Beeren und Limetteneis.
Eis-Sandwiches mit Beeren und Limetteneis
Eis-Sandwiches mit Beeren und Limetteneis
Bild: (c) AT Verlag
Zutaten: 300 ml Vanilleeis, 2 unbehandelte Limetten,
abgeriebene Schale und Saft, 100 g Brombeeren, gewaschen,
abgetropft, 100 g Himbeeren, gewaschen, abgetropft, 8 Waffelkekse
Zubereitung: Das Vanilleeis mit Limettenschale und -saft
gut vermischen. Brombeeren und Himbeeren vorsichtig darunterheben.
Die Eismasse auf 4 Waffelkekse verteilen, mit den restlichen Keksen
bedecken und diese gut andrücken. Im Gefrierfach mindestens 2 Stunden
gefrieren. Eiskalt servieren.
|