Die Familie Antinori ist ein Synonym für Genuss. Seit 26 Generationen hat der Kulinarik-Clan ein Ziel: seine Leidenschaft für Wein mit dem besten Essen zu kombinieren. Das haben die Antinoris geschafft. Die Familie produziert Weine, die in die ganze Welt exportiert werden, und die berühmte Cantinetta Antinori gibt es mittlerweile in Wien, Zürich und Moskau.
In Frauenhand Bis jetzt wurde der Familienclan von Männern geführt. Aber in den 26. Generation der Dynastie gab es einen Machtwechsel. Erstmals haben die Frauen das Ruder übernommen. Die drei Schwestern Allegra, Alessia und Albiera Antinori geben im größten Weingut Europas den Ton an. In ihrem neuen Kochbuch Cantinetta Antinori verraten sie die besten Rezepte aus der Toskana.
madonna24-Gewinnspiel Gewinnen Sie ein Exemplar des Buchs 'Cantinetta Antinori - Zu Tisch in der Toskana'! ...leider schon beendet!
Auf den nächsten Seiten: 3 Rezepte vorab für Sie zum Testen! - Suppe aus Linsen, Schwarzkohl und Kürbis - Kürbiscreme mit Garnelen - Fettuccine mit Steinpilzsauce
Zutaten für 6 Portionen 400 g Linsen (vorzugsweise grüne oder hellbraune aus Castelluccio), 1 Bund Schwarzkohl (ca. 300 g), 1 Stück gelber Kürbis (ca. 400 g), 6 reife Kirschtomaten, 2 Schalotten oder 1 mittelgroße Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Karotte, 1 Lorbeerblatt, 1 Zweig Thymian, 3 Salbeiblätter, etwas Peperoncino, 1 gestrichener EL Zucker, 8 EL Olivenöl, 1 EL Curry, Salz, Pfeffer
Zubereitung Die Kräuter und die Schalotten fein hacken, die Karotte klein schneiden. In einer Sauteuse (möglichst aus Ton, es eignet sich aber auch eine Pfanne mit hohem Rand) die Kräuter, das Lorbeerblatt, die Schalotten, den Curry, den Peperoncino und die Karotte anbraten, dann die Linsen und die Kirschtomaten (im Ganzen) hinzufügen, salzen, pfeffern und alles noch einige Minuten weiterbraten. Heißes Wasser zugießen (die Linsen sollten etwa zwei Finger breit bedeckt sein). Den Schwarzkohl bissfest kochen, abgießen (eine Tasse vom Kochwasser beiseitestellen) und grob zerkleinern. Den Kürbis in Scheiben schneiden und im übrigen Öl (ca. 3 EL) mit der Knoblauchzehe (im Ganzen) leicht anbraten, bis er zart, aber noch fest ist. 10 Minuten, bevor die Linsen gar sind (Kochzeit etwa eine Stunde), den Schwarzkohl und den Kürbis zugeben. Eventuell mit etwas Zucker abschmecken. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, wenn sie vom Herd genommen wird, einfach mit dem Kochwasser des Kohls verlängern.
Auf den nächsten Seiten: 2 weitere Rezepte vorab für Sie zum Testen! - Kürbiscreme mit Garnelen - Fettuccine mit Steinpilzsauce
Zutaten für 6 Portionen 650 g gelber Kürbis, 800 ml Gemüsebrühe, 60 g Butter, 70 g Mehl, 2 EL geriebener Parmesan, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer, für die Garnelen: 400 g frische Garnelen, 50 g Butter, 1 Knoblauchzehe, Peperoncino nach Belieben, 1 TL Curry, 3 EL Weißwein, gehackte Petersilie zum Garnieren
Zubereitung Den in dünne Streifen geschnittenen Kürbis mit 2 Schöpflöffeln Brühe kochen. Mit Salz abschmecken, Pfeffer und eine Prise Zucker hinzufügen und passieren. Aus dem Mehl, der Butter und der übrigen Brühe eine Béchamelsauce zubereiten, diese mit dem passierten Kürbis vermengen und den geriebenen Parmesan hinzufügen. Die Garnelen schälen, Schalen und Köpfe mit Butter, Knoblauch, Peperoncino und Curry in einer Pfanne bräunen. Wenn alles Farbe angenommen hat, mit dem Weißwein ablöschen und weitere 5 Minuten kochen lassen. Schalen und Köpfe durch ein trichterförmiges Sieb treiben, um eine gut konzentrierte Sauce zu gewinnen. Die Sauce in der Pfanne erhitzen und die zuvor beiseitegelegten geschälten Garnelen kurz darin garen. Die Kürbiscreme in tiefe Teller oder Schalen füllen, in der Mitte einen guten Löffel Garnelen und Sauce platzieren und mit der gehackten Petersilie garnieren.
Auf der nächsten Seite: 1 weiteres Rezepte vorab für Sie zum Testen! - Kürbiscreme mit Garnelen - Fettuccine mit Steinpilzsauce
Zutaten für 6 Portionen 600 g Fettuccine all’uovo, 500 g frische Steinpilze, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 125 ml Sahne, 5 EL Olivenöl, 3 EL geriebener Parmesan, 2 Stämmchen kleinblütige Bergminze (Nipitella, ersatzweise Majoran), Salz, Pfeffer
Zubereitung Die Steinpilze mit einem kleinen, scharfen Messer und einer Bürste putzen (nach Möglichkeit nicht waschen). Die Stiele abtrennen und würfeln, die Hüte beiseitelegen. Die Schalotte in dünne Scheiben schneiden und mit der Knoblauchzehe (im Ganzen) in einer Pfanne anschwitzen. Die gewürfelten Steinpilz-Stiele und die Minze (im Ganzen) dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten dünsten. Die Pilzhüte in Scheiben schneiden und im übrigen Olivenöl in einer zweiten Pfanne scharf anbraten, dann in die Pfanne mit den Stielen geben, den Knoblauch und die Minze herausnehmen und die Sahne, den Parmesan sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Nudeln in Salzwasser gut bissfest kochen und nur kurz in der Pfanne mit der Sauce schwenken. Sehr heiß servieren.
Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt.
Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "OK" zu.
Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen und unter dem folgenden Link "Weitere Informationen".
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten,
Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.
Marketing Cookies Wir setzen Marketing Cookies ein, um unseren Usern relevante und nützliche Werbung präsentieren zu können.
Statistik Cookies Wir setzen Statistik Cookies ein, um nützliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen,
wie unsere Sites genutzt werden, sodass wir sie in Folge weiter verbessern können.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden.