Natürliche Lebensmittel verschwinden zusehends aus den Supermarktregalen.
Als Functional Food werden Lebensmittel bezeichnet, denen zusätzliche Inhaltsstoffe beigefügt werden, die einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben sollen. Vitamine, Mineralstoffe, Bakterienkulturen oder ungesättigte Fettsäuren werden in der Produktion ins Essen gemischt.
Das sind die bekanntesten Functional Foods:
Probiotische Joghurts
Joghurt wird Bakterienkulturen beigefügt
Vitaminangereichterte Fruchtsäfte
Multivitaminsäfte mit einem Plus an Vitamin A,C und E.
Gesundes Brot
Brot mit Omega-3-Fettsäuren
Margarine
Cholesterinsenkende Margarine, mit planzlichen Sterinen versetzt.
Der gesundheitliche Nutzen der Produkte wird in Frage gestellt. Der Nachweis in wissenschaftlicher Form steht aus, obwohl in der Werbung für darmregulierende Eigenschaften oder cholesterinsenkende Vorzüge geworben wird.
Foodwatch verklagt Margarinehersteller
Thilo Bode, Gründer von foodwatch seziert in seinem Buch „Die Essensfälscher“ die Strategien der Lebensmittelkonzerne. „Fitnessprodukte machen nicht fit, sondern fett.“
Wir verlosen 3 Exemplare des Buches. Spielen Sie mit!
Titel: Die Essensfälscher: Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen
Preis: 14,95 Euro
Erscheinung: Juli 2011
Verlag: Fischer (S.)