Eine neue Studie zeigt: Frauen sind müder als je zuvor und Schlafmangel entwickelt sich mittlerweile zum Trend der Gesellschaft.
Stress bedeutet viel Arbeit zu haben, und das wiederrum in vielen Fällen nicht zum Schlafen zu kommen. "Mir geht's gut,bin nur etwas müde." ist heutzutage die normale Antwort auf die Frage nach dem Wohlbefinden. Hier wird allerdings oft auch absichtlich untertrieben, denn obwohl viele kraftlos und übermüdet sind wird diese Tatsache gerne "verharmlost" um zu zeigen, wie viel man in seinem stressigen Alltag so aushält.
Vorbilder
Laut einem Bericht des Grazia-Magazins, entwickelte sich dieser Trend unter Frauen durch Vorbilder wie Facebook-Chefin Sheryl Sandberg, die extrem erfoglreiche Karrieren haben und so wirken, als würden sie nie eine Verschnaufpause brauchen. Sandberg ist nämlich nicht nur Chefin eines der größten Unetrnehmen weltweit, sie ist auch noch Mutter, schaffte es nebenbei ein Buch zu schreiben und sendet an alle Frauen die Nachricht: Man kann alles aufeinmal haben. Karriere ud Familie - dafür muss man nun mal auch Stress udn Müdigkeit in Kauf nehmen.
6 Zeichen die nach mehr Schlaf schreien
1/6
1.Völlerei
Sie kennen kein Sättigungsgefühl, könnten die ganze Zeit Donuts, Muffins, Burger und anderes ungesundes Zeug essen? Ein klarer Fall von Übermüdung und Schlafmangel. Schuld daran ist das Hormon Ghrelin, das Lust auf hochkalorische Nahrung macht.
2.Weinerlichkeit
Sie weinen plötzlich bei traurigen Szenen in einer TV-Werbung und wissen nicht warum? Nein, PMS ist sicherlich nicht Schuld daran. Die Emotionen spielen verrückt wenn der Körper nicht erholt genug ist. Kontrollierte Reaktionen setzen somit aus und das Resultat sind negative und unverständliche Gefühlsausbrüche.
3.Ständige Erkältung
Wenn Sie immer wieder Schnupfen und das Gefühl haben er wird ihr treuester Lebensbegleiter, ist es an der Zeit früher schlafen zu gehen, um dem Immunsystem wieder Gutes zu tun. Eine Studie aus dem Jahr 2009 fand heraus, dass Menschen die weniger als 7 Stunden schlafen, drei Mal öfter dazu neigen sich eine Erkältung einzufangen, als Menschen die mindestens 8 Stunden schlafen.
4.Vergesslichkeit und Unkonzentriertheit
Man kann zwar die überfüllte Inbox, den Verkehrsstau oder das Alter dafür beschuldigen, doch tatsächlich steckt hinter der Vergesslichkeit und Unkonzentriertheit der Schlafmangel. Die paar Stunden weniger Schlaf machen sich bemerkbar, indem es uns im Alltag schwerer fällt sich auf bestimmte Dinge zu fokussieren, zuzuhören und zu folgen oder schneller zu reagieren.
5.Tollpatschigkeit
Sie haben das Gefühl Sie bringen nichts auf die Reihe? Alles was Sie anfassen geht von selbst kaputt? Wissenschaftler haben zwar noch keinen Grund dafür herausgefunden, aber fest steht, dass die motorischen Fähigkeiten von müden Menschen langsamer und weniger präzise sind. Gleichgewicht, Reflexe und Tiefenwahrnhemung sind ein wenig wackelig – und so landet das Ei schneller auf dem Boden, als sie es auffangen können.
6. Keine Lust auf Liebe
Sie haben einfach keine Lust darauf nach der Arbeit mit ihrem Partner herumzukuscheln, geschweige denn Sex zu haben? Dann ist es höchste Zeit am Schlafrythmus zu arbeiten. Schlafmangel aktiviert das Stresshormon Cortisol – ein Feind im Schlafzimmer und ein wahrer Liebeskiller.
Mutli-Tasking macht müde
Doch ist es wirklich möglich ihrem Beispiel zu folgen? Professor Jim Horne erklärt: "Die Durschnitts-Frau braucht 20 Mintuen mehr Shclaf als der Mann. Frauen tendieren zu Multi-Tasking, sie benützen ihr Hirn viel intensiver als Männer, also ist ihr Verlangen nach der Erholungsphase viel stärker."
Weiters zeigt die Studie, dass heutzutage Frauen weniger schlafen als je zuvor. "Sie sidn oft diejenigen, die auch an die kleinen Sachen denken müssen - Geburtstage, Rechnungen und Urlaubsplanung." Psychologin Almuth McDowell erklärt, dass Frauen sich gerne auch mal übernehmen: "Frauen sind oft die größten Feinde für sich selbst, weil ihre Erwartungen an sich selbst so hoch sind. Es kann helfen zu denken, dass nicht alles perfekt sien muss - nur gut genug."
Beantworten Sie die insgesamt 8 Fragen und erfahren Sie, welcher Energie-Typ Sie sind!
© MADONNA