Zu wenig geimpft

Expertin: Masern sind ein Problem

Teilen

Krankheit erlebt Comeback. Ärzte kritisieren die Skepsis von Impfgegnern.

In etlichen Staaten Europas erleben Masern ein unerwünschtes Comeback. 90.000 Fälle wurden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO allein in den vergangenen drei Jahren europaweit gemeldet. Von 2010 auf 2011 habe sich die Zahl vervierfacht, hieß es auf dem Europäischen Kongress für Infektionskrankheiten (ECCMID) in Berlin.

 "Vor allem Frankreich, aber auch Italien und England sind betroffen", sagte WHO-Masernexpertin Prof. Susanna Esposito von der Universität Mailand. Auch in Berlin gibt es seit Wochen wieder ungewöhnlich viele Fälle.

Impfgegner
Grund sei in Westeuropa vielerorts die Skepsis von Impfgegnern, die Schäden durch Nebenwirkungen der Impfung befürchteten. "Unter anderem geht dies auf eine Veröffentlichung von 2009 zurück, die die kombinierte Masern-Mumps-Röteln-Impfung mit Autismus in Verbindung brachte", sagte Esposito. "Aber die zugrunde gelegten Daten sind vollkommen falsch. Das ist mittlerweile klar."

Durchimpfungsquote

Die Folge sei jedoch, dass die Durchimpfungsquote von 95 Prozent, die für eine Eliminierung der Masern in der Gesamtbevölkerung nötig sei, vielerorts nicht erreicht werde, sagte die Expertin anlässlich des Fachkongresses. Die hoch ansteckende Infektionskrankheit mit den typischen roten Hautflecken kann auch zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Lungen- und Hirnentzündungen führen. Im östlichen Teil Europas wie in Rumänien seien Masernfälle häufig, weil es dort lange Zeit keine flächendeckende Impfung für die Bevölkerung, speziell für Sinti und Roma, gegeben habe. So kam es dort 2010 zu einem Ausbruch mit 24.000 Betroffenen, 90 Prozent davon waren Roma.

Alle Staaten müssten mitmachen, betonte Esposito. Eine gute Überwachung des Impfstatus sei wichtig - und ebenso die Auffrischungsimpfung, die längst nicht alle wahrnähmen. "Sonst reicht der Schutz nur für fünf Jahre."
 

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.