Dirndl

Dirndl-Lexikon

Wiener Tracht - so muss sie aussehen

Teilen

Die Tracht in Wien ist bezirksabhängig!

In Wien nahm man es mit der Tracht besonders genau. Jeder Berzik hatte seine Alltags- und Festtracht. Ein besonders schönes Beispiel bietet ein Grinzinger Alltagsdirndl. Das Leiberl war meist einfärbig - in Braun - und mit einem zarten Streumuster versehen. Der Rock zierte sich in einem Hell- bis Mittelbraun und glänzte in Streifen oder Karos.

Dazu gesellte sich eine hell- bis mittelblaue Schürze mit dezentem Streifenmuster in Rot oder Blau. Wer also aus dem 19. Bezirk kommt und sich besonders traditionell geben will, greift auf diese Variante zurück.

Oje: Ein Fettfleck auf meinem Dirndl!
Einfach mit einem Klecks Geschirrspülmittel einreiben und auswaschen. Sie werden nicht glauben was so eine einfache Reinigung alles bewirken kann. Wichtig ist aber, dass Sie kein scharfes Mittel benutzen, also nichts, was Sie nicht auch Ihren Händen zumuten würden. Denn für jedes Dirndl gilt: Je weniger Wachmittel, desto besser ist die Pflege. Zum Trocknen dann einfach auflegen und abwarten. Bei Trachtenanzügen, gilt, wie bei Lederhosen, besser die Hände von der Selbstreinigung und vor allem dem Waschen lassen
OE24 Logo