Aber viele Produkte enthalten bedenkliche Duft- und Konservierungsstoffe
Bei Körperlotionen sind billige Produkte fast genauso gut wie teure - dieses erfreuliche Ergebnis brachte ein Test des VKI, über den die Arbeiterkammer OÖ am Donnerstag berichtete. Es gibt aber einen dicken Wermutstropfen: Bis auf die Naturkosmetik-Cremen enthielten alle Proben Konservierungsmittel, viele auch bedenkliche Duftstoffe.
Gute Produkte sind laut dem Test bereits ab 25 Cent pro 100 Milliliter erhältlich. Die Eigenmarken zweier Ketten schnitten teils sogar besser ab als solche mit klingendem Namen, für die man bis zu 10,50 Euro pro 100 Milliliter hinblättern muss.
Problematische Inhaltsstoffe
Mikrobiologisch waren alle getesteten Produkte in Ordnung, kein einziges wies eine Keimbelastung auf. Anders sah es bei bedenklichen Substanzen aus: Mehrere Lotionen enthielten den Duftstoff Butylphenyl Methylpropional (BMHCA, Lilial). Dieser könne die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und werde vom wissenschaftliche Ausschuss für Verbrauchersicherheit der EU nicht als sicher eingestuft, so die Konsumentenschützer.
Kritik üben sie zudem an den Konservierungsstoffen, die - mit Ausnahme der beiden getesteten Naturkosmetikprodukte - in allen Lotionen enthalten waren. Teilweise sind auch Parabene im Einsatz. Substanzen aus dieser Gruppe stehen im Verdacht, Brustkrebs auszulösen bzw. die männliche Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen.
Der gesamte Test auf www.ooe.konsumentenschutz.at
Vergleichstests
Gerade bei Kosmetika sollte man auf die Inhaltsstoffe achten. Silikone und Parabene sind neuerdings besonders unbeliebt. Welche Cremes und Drogerie-Produkte im Vergleich besser abschneiden, erfahren Sie in unserem Vergleichsportal.